MA'SCHU-TING FOTODESIGN
  • Home
  • Über mich
  • PORTFOLIO
    • Familienbande
    • Mamaglück >
      • Kugelrund.
      • Meilensteine. >
        • Endlich da.
        • Die Taufe.
        • Milchbadshooting.
        • Der erste Geburtstag.
    • Love
  • Boudoir
  • Kontakt
  • INFO
    • Kundenfeedback
    • Newsletter
    • Impressum
    • AGBs
  • Blog
  • Sommerfotokurs KIDS
  • Podcasts & Medien
  • Gutschein SHOP
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
5 Tipps, welches Outfit ihr zum Familienshooting anziehen solltet.
 4 Tipps, wie du es als Mama auf das Bild mit deinen Kids schaffst.
5 Tipps für ein entspanntes Tiershooting im PERRO Shop
Alle BLOGS zum Thema Boudoir
Die besten Tipps in der Naturfotografie

Küchenblues - Rezept #10

9/6/2019

Comments

 
Bild

Holunderblütencreme-Torte zum Vatertag!

Junior wünschte sich zu Pfingsten eine Kirchtagssuppe und meine Eltern waren gerade in der Schweiz auf Urlaub und kamen heute früh am Bahnhof an. Weil auch noch Vatertag ist, lud ich sie zum Essen ein - damit sie den Sonntag so richtig genießen können. 

Vorspeise: Prosciutto-Tramezzini Schnecken auf Salat mit Parmesan Dressing
Suppe: Kirchtagssuppe à la Mama
Hauptgericht: Rindsbraten mit Gemüse und Kroketten
Dessert: Holunderblütencreme-Torte

Naked Cakes sind ja soooo im Trend und gerade bei Hochzeiten auch sehr beliebt - und so präsentiere ich euch ganz stolz meine erste selbst gemachte nackate Turtn. 
Bild
Zutaten für 1 Torte:
  • 250 g weiche Butter
  • 300 g Kristallzucker
  • 4 Pkg. Vanillezucker
  • 8 Eier (Größe M)
  • 450 g glattes Mehl
  • 4 TL Backpulver
  • 1 gr. Prise Salz
  • 200 ml Milch
  • 16 EL Holunderblütensirup​

  • ​6 EL Zitronensaft
  • 400 ml Schlagobers
  • 2 Pkg. Sahnesteif
  • 450 g Mascarpone
  • 1,5 EL Staubzucker
  • 5 Erdbeeren
  • 15 Himbeeren
  • 1Handvoll Blüten (z.B. Obstbaumblüten & Gänseblümchen)
Bild
Zubereitung

Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft) vorheizen. Die Böden von 4 Springformen (18 cm ø) mit Backpapier belegen und die Ränder darauf festziehen. Butter mit Kristallzucker und 2 Pkg. Vanillezucker in der Küchenmaschine auf höchster Stufe ca. 5 Minuten sehr cremig-hell schlagen. Eier nacheinander gut unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Die Mehlmischung mit Milch und 6 EL Sirup zur Eiermasse geben und kurz, aber gründlich unterrühren.

Den Teig auf die Formen verteilen und glatt streichen. Auf zweiter Schiene von unten 18 bis 20 Minuten goldbraun backen (je nach Platz im Rohr gleichzeitig oder in zwei Durchgängen).
Die Formen aus dem Rohr nehmen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Die Ränder der Formen entfernen und die Tortenböden auf ein Kuchengitter stürzen. Backpapier abziehen. 4 EL Sirup mit Zitronensaft verrühren. Die Tortenböden gleichmäßig damit beträufeln und ca. 50 Minuten vollständig auskühlen lassen.
Bild
Obers mit Sahnesteif und restlichem Vanillezucker (2 Pkg.) steif schlagen. Mascarpone mit dem restlichen Sirup (6 EL) glatt rühren. Geschlagenes Obers nach und nach unterrühren.

Die Seiten der Tortenböden mit 1 EL Staubzucker bestreuen. Die Creme gleichmäßig auf den Böden verstreichen und diese auf einer Kuchenplatte übereinanderstapeln. Erdbeeren nach Belieben halbieren.
Torte mit Erdbeeren, Himbeeren und Blüten dekorieren, mit dem restlichen Staubzucker (½ EL) bestreuen und servieren.
​
Bild
Das Rezept findet ihr außerdem im Frisch gekocht Magazin| Ausgabe Juni 2017
Bild
Comments

Küchenblues - Rezept #9

30/7/2018

Comments

 
Bild

Der Cocktail zum Löffeln - Mascarponecreme Hugo Style

Meine Mama gibt gerne Mottopartys - vor kurzem wurde ich gebeten als Paparazzi vor Ort zu sein, um Fotos zu machen. Und da gab es diese leckere Creme zum Dessert und das Rezept möchte ich euch nicht vorenthalten. 
Zutaten für ca. 20 Gläser:
  • 125 g Löffelbiskuit
  • 50 g brauner Zucker
  • 6 Limetten
  • 500 g Mascarpone
  • 500 ml Sahne
  • 250 ml Joghurt
  • 200 ml Holunderblütensirup
  • 1 paar Zweige Minze

Zubereitung:
  1. Die Biskotten in grobe Stücke zerbröseln und in kleine Dessertgläser streuen. Mit etwas braunem Zucker bestreuen.
  2. 5 Limetten auspressen und den Saft über die Löffelbiskuitbrösel träufeln.
  3. Die Mascarpone mit dem Joghurt, dem ausgepressten Saft der sechsten Limette und dem Holunderblütensirup glatt rühren.
  4. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme auf die Löffelbiskuitbrösel geben. Die Dessertgläser 2-3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  5. Vor dem Servieren jedes Glas mit einem Minzeblatt garnieren.
Bild
Den Original Beitrag findet ihr hier: Mascarpone Creme Hugo Style

Comments

Küchenblues - Rezept #8

25/2/2018

Comments

 
Bild

Topfen-Mohn-Creme mit Zwetschkenröster

Zubereitung:

1. Milch, 30g Kristallzucker, Kardamon & Zitronenschale in einem Topf aufkochen lassen, Mohn unterrühren und nochmals kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und die Masse ca. 20 Minuten erkalten lassen. 

2. 125g Topfen unterrühren, in einen Gefrierbeutel geben, Ecke abschneiden und die Hälfte der Masse auf vier Gläser aufteilen. 

3. Obers mit Vanillezucker und 30g Feinkristallzucker steif schlagen. Restlichen Topfen untermengen und in einen weiteren Gefrierbeutel geben. Ecke abschneiden und die Hälfte davon auf die Mohnmasse spritzen. 

4. Zwetschkenröster abtropfen lassen und die Zwetschen auf die Gläser verteilen und mit 2 EL vom aufgefangenem Saft übergießen. Restliche Mohn- und Topfenmasse nacheinander draufspritzen. Die Gläser in den Kühlschrank stellen. 

5. Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Mit dem restlichen Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. 

6. Topfen-Mohn-Creme mit den karamellisierten Nüssen servieren. 

Guten Appetit!
​Zutaten: 
​

150 ml Milch
70g Feinkristallzucker
1/2 TL gemahlener Kardamon
1 TL Zitronenschale
60g gemahlener Mohn 
250g Topfen (20%)
250ml Schlagobers
1 Pkg. Vanillezucker
380g Zwetschkenröster
30g Nussmischung
Bild
Bild
Bild
Das Rezept findet ihr außerdem in der aktuellen Frisch gekocht | Ausgabe März 2018 | Seite 96
Habt ihr das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich auf euer Feedback!
Folgt mir auf Facebook!
Comments

Küchenblues - Rezept #7

30/4/2017

Comments

 
Bild

Köstlicher Rhabarberkuchen von KochTrotz!

Viele von euch wissen ja, dass ich gerade so eine Art Kur mache, wo ich auf viele Lebensmittel verzichten muss. Leider bin ich ein absoluter Genussmensch und möchte natürlich trotz Einschränkungen die eine oder andere Leckerei genießen. Bei meiner Recherche nach Rezepten (vor allem wo es um die Joghurtherstellung ging) wurde ich auf eine Seite aufmerksam, die mich immer wieder inspiriert Neues auszuprobieren. "KochTrotz - Genuss trotz Einschränkungen" bietet vielen Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten eine Plattform für fantastische Rezeptideen und Alternativen, um den Verzicht leichter zu gestalten. Ich habe diesen Rhabarberkuchen schon mal als Ananaskuchen gebacken und er kam beim Sonntagskaffee sehr gut an.  ​Nun habe ich mich an den Rhabarber gewagt - und bin gespannt, wie er schmeckt. 
Bild
Zubereitung: 
​

1. Rhabarber schälen und in 1cm Stücke schneiden.
2. Rhabarber mit 1 EL Zucker bestäuben und stehen lassen. 
3. Zucker in 100g und 120g aufteilen. 
4. Nüsse, Puddingpulver & Vanillemark mischen.
5. 5 Eiweiß zu Schnee schlagen und anschließend mit 100g Zucker vermengen. 
6. Kokosöl mit 120g Zucker schaumig mixen, restliche Eier und Eigelbe beimengen.
7. Nuss-Vanillepulver Gemisch löffelweise einrühren. 
8. Eischnee unterheben. 
9. Backrohr auf 180° Grad Umluft aufheizen.
10. Kuchenteig in Backform gießen und Rhabarberstücke darauf verteilen. 
11. Ca. 35 Minuten backen. 
12. Mit Puderzucker bestäuben und lauwarm genießen!
Zutaten: 

​200g Kokosöl
600
g Rhabarber geputzt
7 Stück Eier Gr. L
220g Birkenzucker
Vanillemark
300g Nüsse gemahlen
1 Tüte Vanillepudding-Pulver
Backblech
Backpapier
etwas Fett für die Form
Das Originalrezept zu diesem leckeren Rhabarberkuchen und viele andere köstliche Kochideen findet ihr auf www.kochtrotz.de oder auch auf Facebook unter KochTrotz - Genuss trotz Einschränkungen. 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Wenn Euch dieser Beitrag gefällt, teilt oder kommentiert ihn gerne!
Folgt mir auf Facebook!
Comments

Küchenblues - Rezept #6

28/12/2016

Comments

 
Bild

Ich - im Schokoglück

Manche lieben Schokolade, manche ekelt es vor Schokolade - ich gehöre definitiv zu den Zucker- und Schokofreaks. Jedoch habe ich die Schokolade immer in Keksen verpackt gegessen. Hin und wieder griff ich mal zur Tafel, aber da reichten 1 bis 2 Rippen. Das Urteil, 1 Jahr lang auf Milchprodukte und Kakaobohnen zu verzichten, traf mich schon ziemlich hart. Aber so schnell gebe ich ja nicht auf und habe nach Alternativen gesucht. Veganern sei Dank - das Carobpulver ist ein guter Ersatz für Kakao. Schmeckt am Anfang natürlich gewöhnungsbedürftig, aber mit ein bissl Birkenzucker gesüßt und mit gepufften Amaranth aufgewertet, kommt es einem kakaoähnlichen Getränk schon sehr nah. Aber kann man damit auch Schokolade herstellen? Ja, man kann. Und es ist nicht mal schwer :) 
Bild
Zubereitung

Das Kokosöl muss natürlich vorher erwärmt werden, bevor es mit allen weiteren Zutaten in den Mixer kommt. 

Alles supergut durchmixen und in Silikonformen gießen. Silikonförmchen eignen sich am besten, weil man die Pralinen oder Schokotafeln am besten wieder aus der Form bekommt, da diese sehr biegsam sind. Optional können noch gerne Gojibeeren oder gerösteter Buchweizen hineingestreut werden, um einen Crunchy-Effekt zu erzielen. Anschließend wandert die Schokolade für 30 Minuten in den Tiefkühler. 
Zutaten

120 ml Kokosöl
3 EL Carobpulver
5-6 Datteln püriert (optional) 
1 EL Mandelmus
2-3 TL Birkenzucker
1 TL Vanilleextrakt
Sobald die Schokolade fest ist, vorsichtig aus den Silikonformen herausdrücken. Ich wickle die Schoki in Butterpapier und bewahre sie kühl auf. Geschmacklich kommt die vegane gesunde Schokolade einer hochwertigen Schoki mit über 70% Kakaoanteil sehr nah. 

Absoluter Schmelzeffekt und urlecker!


Bild
Wenn Euch dieser Beitrag gefällt, teilt oder kommentiert ihn gerne!
Folgt mir auf Facebook!
Comments
<<Previous
    Bild

    Kinder- und Familienfotografin Martina Schurian ist selbst Mama und hat eine ganze Kiste voll Ideen für eure Kids.  Außerdem liebt die Vollblut-Kärntnerin die Natur und ist bei den Shootings gerne draußen.

    Buchen könnt ihr mich in ganz Österreich. 

    Bild

    Willkommen!
    Auf meiner Blog-Seite findest Du manchmal Rezepte, meine neuesten Familienshootings oder Kurzberichte, was mich gerade so bewegt. Viel Spaß beim Stöbern!

    Eure Momentesammlerin Martina

    Newsletter

    Kategorien

    All
    2gether
    Babybauch
    Babyglück
    Badeshooting
    Best-friends
    Boudoir
    Braut
    Business
    Cake Smashing
    Charity
    Das Grosse Krabbeln
    Erster Geburtstag
    Familienbande
    Familiensession
    Fotoatelier
    Fotoshooting
    Fotoworkshop
    Frühling
    Fruit Loops
    Geschenksidee
    Gutscheine
    Herbst
    Hochzeit
    Holz
    Homestory
    Hundeshooting
    Kids
    Kindergartenfotos
    Kindermode
    Küchenblues
    Kugelrund
    Lavendel
    Lifestyle
    Lipödem
    Love
    Mamaglück
    Mamamia
    Mamiladen
    Männer
    Meilenstein
    Mini Sessions
    Model
    Modeshooting
    Morgengabe
    Newborn
    Ostern
    Papalapapp
    Portrait
    Puschan
    Selbstliebe
    Sensual Session
    Sommer
    Spirit Nature
    Stillprojekt
    Story Meines Lebens
    Studio
    Taufe
    Tiershooting
    Tipps
    Tortenschlacht
    Vatertag
    Villa Lotta
    Wedding
    Weihnachten
    Winter


    Braut-Boudoir Shooting

    Eine prickelnde Morgengabe für den frisch gebackenen Ehemann....
    Bild

    [ Kugelrund ]
    L
    ive dabei!

    Ich begleite euch in der Schwangerschaft jedes Monat mit meiner Kamera. So habt ihr eine schöne Erinnerung an eine wunderbare Zeit...
    Bild

    Die besten Geschichten passieren zuhause.

    Homestories sind eine wunderbare Art euch als Familie zu fotografieren. In den eigenen vier Wänden - da wo es gemütlich ist. 

    Persönlich, intim und vor allem mit kleinen Kindern perfekt. 

    Bild

    Archiv

    August 2021
    June 2021
    April 2021
    November 2020
    October 2020
    May 2020
    April 2020
    February 2020
    January 2020
    October 2019
    September 2019
    July 2019
    June 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    October 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    November 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    September 2014
    August 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Über mich
  • PORTFOLIO
    • Familienbande
    • Mamaglück >
      • Kugelrund.
      • Meilensteine. >
        • Endlich da.
        • Die Taufe.
        • Milchbadshooting.
        • Der erste Geburtstag.
    • Love
  • Boudoir
  • Kontakt
  • INFO
    • Kundenfeedback
    • Newsletter
    • Impressum
    • AGBs
  • Blog
  • Sommerfotokurs KIDS
  • Podcasts & Medien
  • Gutschein SHOP