MA'SCHU-TING FOTODESIGN
  • Home
  • Über mich
  • PORTFOLIO
    • Familienbande
    • Mamaglück >
      • Kugelrund.
      • Meilensteine. >
        • Endlich da.
        • Die Taufe.
        • Milchbadshooting.
        • Der erste Geburtstag.
    • Love
  • Boudoir
  • Kontakt
  • INFO
    • Kundenfeedback
    • Newsletter
    • Impressum
    • AGBs
  • Blog
  • Sommerfotokurs KIDS
  • Podcasts & Medien
  • Gutschein SHOP
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
5 Tipps, welches Outfit ihr zum Familienshooting anziehen solltet.
 4 Tipps, wie du es als Mama auf das Bild mit deinen Kids schaffst.
5 Tipps für ein entspanntes Tiershooting im PERRO Shop
Alle BLOGS zum Thema Boudoir
Die besten Tipps in der Naturfotografie

Küchenblues - Rezept #5

10/12/2016

Comments

 
Bild

Weihnachtszeit = Keksezeit

Jaaaaaa Kekse! Aber im Zuge meiner Ernährungsumstellung darf ich ja keinen Zucker. Und ganz ehrlich - ich koche sehr gerne, aber eine Keksebäckerin bin ich nicht wirklich. Wenn ich die Massen an Keksen sehe, die andere in der Vorweihnachtszeit produzieren, da ziehe ich meinen Hut vor ihnen. Also, es geht hier rein um das Feeling. Und dass es Kekse gibt. Nur ohne Zucker? 

Also stöberte ich das Internet durch und fand ein Rezept, das ganz lecker klang. Ich habe es aber ein bisschen abgewandelt, denn als alter Zuckerjunkie war mir der Teig dann doch zu wenig süß. 
Bild
Zubereitung

1. Alle Zutaten gut miteinander vermischen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen. 

2. Kekse ausstechen.

3. Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Kekse ca. 5-10 Minuten backen. 

4. Für die Zuckerglasur Birkenzucker mit ein wenig Wasser erhitzen, bis es klar ist. Zuckerglasur auf die ausgekühlten Kekse aufpinseln.

5. Weil bald Weihnachten ist, konnte ich es mir nicht verkneifen die Optik der Kekse zu verschönern und mit Zuckerstreusel zu verzieren. 
Zutaten für 30 Stück

200g Dinkelmehl 
100g vegane Margarine/Butter
1 reife Banane
zum nachsüßen Agavendicksaft


Zuckerglasur
etwas Birkenzucker & Wasser

Und an kalten Nachmittagen wie heute freut man sich auf einen warmen Kakao - aja, den darf ich ja auch nicht. Also machte ich mir eine leckere Caroblade (Carobpulver) mit 2 TL Birkenzucker, Macadamienussmilch und für den vollmundigen Geschmack gebe ich mir gerne noch 1 EL gepufften Amaranth in die Tasse. Das gibt dann schon was her und schmeckt. Probiert es doch selbst einmal aus und lasst euch überraschen :)
Bild
Bild
Bild
Comments

Küchenblues - Rezept #4

25/11/2016

Comments

 
Bild

Kürbisgratin

Backrohr auf 180°C Umluft (200°C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Kürbis je nach Sorte schälen. Entkernen und in ca. 2cm dicke Spalten schneiden. Erdäpfel schälen und der Länge nach vierteln. Kürbis und Erdäpfel in eine Auflaufform schlichten. 

Milch, Obers, Cottage Cheese und Eier verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und über das Gemüse gießen. Gouda grob reiben und darüberstreuen. Auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen, bis das Gemüse gar und das Gratin leicht gebräunt ist. Dabei eventuell mit Backpapier abdecken, bevor es zu dunkel wird.

​Gratin mit Kräutern bestreuen und servieren.  
Zutaten: 

750g Kürbis
800g Erdäpfel (Sorte festkochend)
200 ml Milch
200 ml Obers
400g Cottage Cheese
2 Eier
1 Prise Muskat 
100g Gouda
1 EL Rosmarinnadeln
2 EL Petersilienblätter
Salz, Pfeffer


Guten Appetit!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Das Rezept stammt aus dem aktuellen Frisch gekocht Magazin | November 2016 | Seite 149
Wenn Euch dieser Beitrag gefällt, teilt oder kommentiert ihn gerne!
Folgt mir auf Facebook!
Comments

Küchen Blues - Rezept #3

9/11/2016

Comments

 
Bild

Zander mit Speck-Pilzen und gebackenen Erdäpfeln

Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) vorheizen. Erdäpfel waschen, trocken tupfen und in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Öl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Währenddessen den Speck fein würfeln. Pilze putzen, größere Pilze nach Belieben halbieren oder vierteln. Dille fein hacken. Zanderfilets kalt abspülen und trocken tupfen. 10 Minuten vor Garzeitende der Erdäpfel 2 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Fisch salzen und pfeffern, mit der Hautseite nach unten in die Pfanne setzen und bei mittlerer Temperatur 4 bis 5 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist (gegen Ende mit einer kalten Pfanne ca. 30 Sekunden beschweren). Wenden und 2 Minuten fertig braten.

In einer weiteren Pfanne das restliche Öl (2 EL) erhitzen. Speck 1 Minute braten, Pilze zugeben, 4 bis 5 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Dille untermischen.

Erdäpfel aus dem Rohr nehmen. Mit Zander und Pilzen auf Tellern anrichten, mit restlicher Dille bestreuen und servieren.
Zutaten:

800 g festkochende Erdäpfel
5 EL Olivenöl
150 g Schinkenspeck
250 g Champignons
2 EL Dillefähnchen 
4 Zanderfilets, aufgetaut
4 EL Sonnenblumenöl
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle






Guten Appetit!
Bild
Comments

Küchenblues - Rezept #2

14/7/2015

Comments

 
Bild
Schon letztes Jahr hatte ich dieses Rezept einmal ausprobiert, um ein bisschen den American Way of Life zu gehen, ohne wirklich amerikanisch zu wirken. Aber vor kurzem war ich beim Depot, mein persönliches Briefbörserl-Desaster-Geschäft und da gab es diese Aufkleber, Gläser (die ich bitte nicht gekauft habe), Strohhalme und Zitronenpressen und Zitronenlimonadenzapfhähne (ich bin mit Augen zu durch diese Abteilung) - auf alle Inspiration pur. Und da heute ja doch ein wenig heiß ist, gibts Zitronenlimonade - selbst gemacht!

Homemade Zitronenlimonade

Bild
Die Zitronen gut auspressen und dem Wasser zufügen. Zucker untermischen & gut durchrühren. Zitronenlimonade bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Gekühlt und mit Eiswürfeln anrichten.

Tipp: Gläser kurz im Zitronensaft eintunken und im Zucker wenden. Ergibt einen wunderschönen Zuckerrand am Glas. 




Zutaten

6 Zitronen 
1 Liter Wasser
225g Zucker
Eiswürfel



Cheers!
Bild
Comments

Küchen Blues -  Rezept #1

11/5/2015

Comments

 
Bild
Ich liebe es zu kochen. Und natürlich zu essen. Ich habe die Leidenschaft zum Herd von meiner Mama geerbt, denn sie schmöckert auch oft stundenlang Rezepthefte und kauft sich gerne hin und wieder ein neues Kochbuch. Wir experimentieren gerne mit den Zutaten, mixen diese in einer neuen Weise und freuen uns dann, wenn es allen schmeckt. 

Das heutige Rezept habe ich bereits im Winter fotografiert - ich brauche für diese Art von Fotografie Zeit und Muse. Dann schnappe ich gerne meine Kamera und fotografiere drauf los. Mit allem was ich hab. 

Ein paar Kilo Geschirr, ganz viel Herz, eine gute Portion Leidenschaft und einen Kochlöffel. 
 

Brotauflauf mit Preiselbeeren

Bild
Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) vorheizen. Den Zopf in dünne Scheiben schneiden. Obers, Milch, Eier, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel gut verrühren. Studentenfutter grob hacken und 2 EL beiseitestellen. Eine Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) einfetten.

Die Zopfscheiben fächerartig in die Form legen, dabei jede Schicht mit etwas Studentenfutter bestreuen und die Preiselbeeren gleichmäßig darauf verteilen. Die Eier-Obers-Mischung darübergießen, mit dem beiseitegestellten Studentenfutter (2 EL) bestreuen und die Butter in kleinen Flöckchen daraufsetzen. Ca. 45 Minuten goldbraun backen (wird der Auflauf zu dunkel, mit Backpapier abdecken).

Den Auflauf aus dem Rohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen und noch warm servieren.

Zutaten: 

500 g  Wiener Zopf
200 ml Obers 
300 ml Milch
5 Eier
1 Pkg.Vanillezucker
50 gKristallzucker
200 g Studentenfutter
200 g Wild-Preiselbeeren (Glas)
40 g Butter + Butter für die Form 
Staubzucker zum Bestreuen




Guten Appetit!
Comments
Forward>>
    Bild

    Kinder- und Familienfotografin Martina Schurian ist selbst Mama und hat eine ganze Kiste voll Ideen für eure Kids.  Außerdem liebt die Vollblut-Kärntnerin die Natur und ist bei den Shootings gerne draußen.

    Buchen könnt ihr mich in ganz Österreich. 

    Bild

    Willkommen!
    Auf meiner Blog-Seite findest Du manchmal Rezepte, meine neuesten Familienshootings oder Kurzberichte, was mich gerade so bewegt. Viel Spaß beim Stöbern!

    Eure Momentesammlerin Martina

    Newsletter

    Kategorien

    All
    2gether
    Babybauch
    Babyglück
    Badeshooting
    Best-friends
    Boudoir
    Braut
    Business
    Cake Smashing
    Charity
    Das Grosse Krabbeln
    Erster Geburtstag
    Familienbande
    Familiensession
    Fotoatelier
    Fotoshooting
    Fotoworkshop
    Frühling
    Fruit Loops
    Geschenksidee
    Gutscheine
    Herbst
    Hochzeit
    Holz
    Homestory
    Hundeshooting
    Kids
    Kindergartenfotos
    Kindermode
    Küchenblues
    Kugelrund
    Lavendel
    Lifestyle
    Lipödem
    Love
    Mamaglück
    Mamamia
    Mamiladen
    Männer
    Meilenstein
    Mini Sessions
    Model
    Modeshooting
    Morgengabe
    Newborn
    Ostern
    Papalapapp
    Portrait
    Puschan
    Selbstliebe
    Sensual Session
    Sommer
    Spirit Nature
    Stillprojekt
    Story Meines Lebens
    Studio
    Taufe
    Tiershooting
    Tipps
    Tortenschlacht
    Vatertag
    Villa Lotta
    Wedding
    Weihnachten
    Winter


    Braut-Boudoir Shooting

    Eine prickelnde Morgengabe für den frisch gebackenen Ehemann....
    Bild

    [ Kugelrund ]
    L
    ive dabei!

    Ich begleite euch in der Schwangerschaft jedes Monat mit meiner Kamera. So habt ihr eine schöne Erinnerung an eine wunderbare Zeit...
    Bild

    Die besten Geschichten passieren zuhause.

    Homestories sind eine wunderbare Art euch als Familie zu fotografieren. In den eigenen vier Wänden - da wo es gemütlich ist. 

    Persönlich, intim und vor allem mit kleinen Kindern perfekt. 

    Bild

    Archiv

    August 2021
    June 2021
    April 2021
    November 2020
    October 2020
    May 2020
    April 2020
    February 2020
    January 2020
    October 2019
    September 2019
    July 2019
    June 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    October 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    November 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    September 2014
    August 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Über mich
  • PORTFOLIO
    • Familienbande
    • Mamaglück >
      • Kugelrund.
      • Meilensteine. >
        • Endlich da.
        • Die Taufe.
        • Milchbadshooting.
        • Der erste Geburtstag.
    • Love
  • Boudoir
  • Kontakt
  • INFO
    • Kundenfeedback
    • Newsletter
    • Impressum
    • AGBs
  • Blog
  • Sommerfotokurs KIDS
  • Podcasts & Medien
  • Gutschein SHOP